Schnelle Lieferung
Kostenloser Versand
Partnervorteile
Beratung & Schulung

Warum sollte man eigentlich Meeresalgen essen?

Neugierig auf eine Zutat, die Deine Küche aufregend anders macht? Entdecke die faszinierende Welt der Speisealgen! 

Ob mild-würzig oder intensiv maritim – die überraschende Geschmacksvielfalt wird Dich begeistern. Und das Beste: Du erlebst vollen Meeresgeschmack ganz ohne Fisch, perfekt für die vegane Küche!

Algen sind ein echtes Multitalent: Sie peppen Dips und Salate auf, harmonieren wunderbar mit Fisch und Gemüse, und selbst in Desserts sorgen sie für das gewisse Etwas. Ihr köstlicher Umami-Geschmack bereichert Deine Lieblingsgerichte.

Einfache sowie raffinierte Kochideen findest Du auf unserer Rezepteseite.

Das Beste kommt aber noch: Meeresalgen sind nicht nur lecker, sondern stecken auch noch voller wertvoller Inhaltsstoffe – und sind gut für die Umwelt!

Algen sind gut für Dich und die Umwelt!

"Algen sind wahre Alleskönner: Ein Kilogramm frische Algen enthält Meereswirkstoffe aus rund 10.000 Litern Meerwasser!"

Dr. Inez Linke, Meeresbiologin

Die Nährstoffe in unseren Algen

Algen enthalten alle Nährstoffe, die der Mensch benötigt: 

  • Mineralstoffe und Spurenelemente, vor allem Jod 
  • Ballaststoffe 
  • Proteine 
  • alle essentiellen Aminosäuren 
  • ungesättigte Fettsäuren (insgesamt wenig Fett)
  • spezifische Algenzucker 
  • Polyphenole

Meeresalgen: gut für die Umwelt!

Algen sind die Regenwälder der Meere: 

  • Sie nehmen CO2 auf, produzieren Sauerstoff 
  • wichtiger Lebensraum für viele Tierarten 
  • Verbesserung der Wasserqualität: nehmen überschüssige Nährstoffe auf 
Der Algenanbau schont die Ressourcen an Land: 

  • wenig Landfläche für Anbau notwendig
  • kein Einsatz von Pestiziden oder Dünger 
  • kein extra Süßwasserverbrauch

Die Herkunft unserer Algen

Unsere Meeresgarten-Algen stammen aus nachhaltiger, biozertifizierter Wildernte in der Bretagne. Hier wachsen die Algen unter optimalen Bedingungen in reinen, kontrollierten Gewässern. Bei der Handernte wird nur so viel entnommen, dass die Algen problemlos weiterwachsen können und der Bestand geschützt bleibt.

Willst Du mehr erfahren? Weitere interessante Artikel findest Du im Oceanblog. Hier ist eine Auswahl an Artikeln:

Laut eines internationalen Forschungsteams wurden Meeres- und Süßwasseralgen in weiten Teilen Europas – von Südspanien bis zu den nordschottischen Orkney-Inseln – über viele Jahrtausende verzehrt bis sie durch die Landwirtschaft verdrängt wurden. Der Verzehr von Meeresgemüse und Fisch war ein maßgeblicher Faktor bei der evolutionären Entwicklung des Gehirns. Daher hat die Besiedlung an den Küsten einen großen Einfluss auf die kulturelle Weiterentwicklung des Menschen.
Algen gehören zu den vielversprechendsten Quellen funktioneller Inhaltsstoffe1 2. Auch von den zahlreichen Forschungsprojekten der vergangenen 24 Jahre bei oceanBASIS wissen wir um deren Potenziale. Algen enthalten bioaktive Substanzen, die nachweislich gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen und zur Prävention von Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können. Ihre Fähigkeit, sich an extreme Umweltbedingungen anzupassen, führt zur Bildung einzigartiger Naturstoffe, die in anderen Organismen nicht vorkommen.
In diesem Artikel werden die Potenziale beleuchtet, die Algen für ein gesundes Gehirn haben können.

Bei oceanBASIS kochen wir bekanntlich gerne mit Algen – dem schmackhaften Meeresgemüse. Im Rahmen unseres Projektes AlgaeFood beschäftigen wir uns vor allem mit heimischen Algen aus Nord- und Ostsee. Dabei schauen wir auch auf unsere Partner in Dänemark, die bereits erfolgreich kommunale Meeresgärten etabliert haben. Dort werden Algen und Meeresfrüchte selbst angebaut und frisch geerntet. Könnte so etwas nicht auch in Deutschland funktionieren?

zum Artikel

Dashi ist eine traditionelle japanische Würzbrühe basierend auf der Laminaria-Alge (Kombu), die als Grundlage für viele Gerichte in der japanischen Küche dient. Ihr kräftiger Umami-Geschmack verstärkt die Aromen der weiteren Zutaten.
Die fünfte Geschmacksrichtung wurde 1908 von dem japanischen Chemiker Kikunae Ikeda entdeckt. Er schuf den Namen “umami”, welcher aus den Worten für “köstlich“ und “Geschmack” zusammengesetzt ist. Wir würden ihn heute als „herzhaft”, “würzig”, “pikant” oder auch “fleischig” bezeichnen.

Auswahl unserer Produkte

Glücksgriff - Bio Meeresalgensalat Algen-Flakes-Mix 30 g
Bio Meeresalgensalat

0.03 Kilogramm (248,33 €* / 1 Kilogramm)

7,45 €*
Kraftpaket - Bio Kombu Royal Algen-Flakes 60 g
Bio Kombu Royal Getrocknete Algen-Flakes

0.06 Kilogramm (223,33 €* / 1 Kilogramm)

13,40 €*
Herzblut - Bio Dulse Algen-Flakes 30 g
Herzblut – "Dulse" (Palmaria palmata) - Getrocknete Algen-Flakes in Bio-Qualität

0.03 Kilogramm (248,33 €* / 1 Kilogramm)

7,45 €*
Herzblut - Bio Dulse Algen-Flakes VPE (5 x 60g)
Herzblut – "Dulse" (Palmaria palmata) - Getrocknete Algen-Flakes in Bio-Qualität

Unser Anspruch

Wir sind stolz auf die nachhaltigen, kompostierbaren Innentüten für unsere Algen – und wollen auf allen Ebenen nachhaltig wirtschaften! Erfahrt hier, welche Ansprüche wir an unsere Produkte stellen.

Mehr zu unserem Anspruch

Meeresgarten ist Fördermitglied bei Feinheimisch! Damit unterstützen wir die regionale Produktion und Verarbeitung von hochwertigen Lebensmitteln aus Schleswig-Holstein. Wir freuen uns über den engen Austausch mit Partnern, die die gleichen Werte teilen wie wir: Nachhaltigkeit, Ökologie und Verantwortung für unsere Region.
"Gut leben in einer Welt, in der die Wirtschaft im Einklang mit ethischen Werten ist" – das ist die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). oceanBASIS, das Unternehmen hinter der Marke Meeresgarten, gehört zu den Gemeinwohl-Pionierunternehmen!