
Warum sollte man eigentlich Meeresalgen essen?
Neugierig auf eine Zutat, die Deine Küche aufregend anders macht? Entdecke die faszinierende Welt der Speisealgen!
Ob mild-würzig oder intensiv maritim – die überraschende Geschmacksvielfalt wird Dich begeistern. Und das Beste: Du erlebst vollen Meeresgeschmack ganz ohne Fisch, perfekt für die vegane Küche!
Algen sind ein echtes Multitalent: Sie peppen Dips und Salate auf, harmonieren wunderbar mit Fisch und Gemüse, und selbst in Desserts sorgen sie für das gewisse Etwas. Ihr köstlicher Umami-Geschmack bereichert Deine Lieblingsgerichte.
Einfache sowie raffinierte Kochideen findest Du auf unserer Rezepteseite.
Das Beste kommt aber noch: Meeresalgen sind nicht nur lecker, sondern stecken auch noch voller wertvoller Inhaltsstoffe – und sind gut für die Umwelt!

Die Nährstoffe in unseren Algen
Algen enthalten alle Nährstoffe, die der Mensch benötigt:
- Mineralstoffe und Spurenelemente, vor allem Jod
- Ballaststoffe
- Proteine
- alle essentiellen Aminosäuren
- ungesättigte Fettsäuren (insgesamt wenig Fett)
- spezifische Algenzucker
- Polyphenole
Meeresalgen: gut für die Umwelt!
Algen sind die Regenwälder der Meere:
- Sie nehmen CO2 auf, produzieren Sauerstoff
- wichtiger Lebensraum für viele Tierarten
- Verbesserung der Wasserqualität: nehmen überschüssige Nährstoffe auf
- wenig Landfläche für Anbau notwendig
- kein Einsatz von Pestiziden oder Dünger
- kein extra Süßwasserverbrauch

Die Herkunft unserer Algen
Unsere Meeresgarten-Algen stammen aus nachhaltiger, biozertifizierter Wildernte in der Bretagne. Hier wachsen die Algen unter optimalen Bedingungen in reinen, kontrollierten Gewässern. Bei der Handernte wird nur so viel entnommen, dass die Algen problemlos weiterwachsen können und der Bestand geschützt bleibt.
Willst Du mehr erfahren? Weitere interessante Artikel findest Du im Oceanblog. Hier ist eine Auswahl an Artikeln:
In diesem Artikel werden die Potenziale beleuchtet, die Algen für ein gesundes Gehirn haben können.
Bei oceanBASIS kochen wir bekanntlich gerne mit Algen – dem schmackhaften Meeresgemüse. Im Rahmen unseres Projektes AlgaeFood beschäftigen wir uns vor allem mit heimischen Algen aus Nord- und Ostsee. Dabei schauen wir auch auf unsere Partner in Dänemark, die bereits erfolgreich kommunale Meeresgärten etabliert haben. Dort werden Algen und Meeresfrüchte selbst angebaut und frisch geerntet. Könnte so etwas nicht auch in Deutschland funktionieren?

