Oceanwell Engagement

Protect the Ocean – unser Pilotprojekt.

Es wird Dich nicht wundern, dass uns es nicht reicht, „nur“ Bio-zertifizierte Algenkosmetik zu entwickeln. Das Meer ist so vielfältig, so inspirierend. Und doch ist diese Quelle allen Lebens so empfindlich – wir müssen es auch aktiv schützen.

Hier ist sie also endlich:

Die Geschichte mit den Schildkrötenbabies.

Protect the Ocean ist eine im Januar 2015 gestartete Initiative, mit der Oceanwell sich ganz konkret an Maßnahmen zum globalen Meeresschutz beteiligt: Unser erstes Projekt unterstützt den langfristigen Schutz der Meeresschildkröten nahe des Dorfs Grand Béréby an der Elfenbeinküste. Und das nicht nur mit 10 Cent jedes verkauften Oceanwell-Produkts.

Es geht uns um eine nachhaltige Entwicklung der Region, denn neben der Fischerei ist das Sammeln der Eier und die Jagd auf Schildkröten eine Möglichkeit der Küstenbewohner, Geld zu verdienen. Vier Schildkrötenarten leben in dieser Meeresregion, sie alle sind stark gefährdet, was wiederum die Einnahmequellen der Bewohner schmälert. Wir wollen diesen Teufelskreis durchbrechen, indem wir den Menschen nachhaltige Alternativen zeigen (z. B. Naturtourismus) und sie aktiv an den Schutzmaßnahmen beteiligen – ein ganz wesentlicher Faktor für das Gelingen des Projekts. Für die ivorischen Initiatoren Alexandre Dah und Jose Gomez ist die Sensibilisierung der Anwohner allerdings die größte Herausforderung. Doch inzwischen haben sich doch schon Mitstreiter gefunden, die als „Protecteur des Tortues“ in den Dialog gehen und sich aktiv für die bedrohten Arten einsetzen.

Große Hilfe für die Lütten.

Die einzelnen Maßnahmen reichen von regelmäßigen täglichen und nächtlichen Kontrollgängen bis hin zu Überführungen der am Strand geschlüpften Schildkrötenbabies ins Meer. Damit wird die Wanderung der Winzlinge vom Strand ins Wasser gesichert und dutzende erwachsene Tiere vor Verfolgung geschützt.

Olaf Grell, ein befreundeter Biologe aus Kiel,  hat Oceanwell anfangs auf das Projekt aufmerksam gemacht. Die beteiligten Dorfbewohner, meist junge Menschen, erhalten für ihren Einsatz einen ortsüblichen Monatslohn von etwa 80,- Euro. Bis zu 15 Schildkrötenschützer teilen sich die Arbeiten auf einem 40 km langen Strandabschnitt. Ihre Ausrüstung wie Taschenlampen, Zelte sowie Markierungs- und andere Hilfsmittel finanzieren wir.

Im November 2017 haben wir uns das Abenteuer gegönnt, einen Monat lang selbst Nacht für Nacht die winzigen Schildkrötenbabies beim Schlüpfen zu beobachten, den „Protecteur des Tortues“ zu helfen. Womit für uns eins ganz klar ist: Wir werden in Zukunft das Engagement "Protect the Ocean" noch wesentlich erweitern. Es wird zusammen mit der Marke wachsen und ein Teil davon bleiben.

 

Schon mal Schildkrötenpate gewesen?

Wenn Du das Projekt aktiv fördern willst – übernimm doch eine Patenschaft für diese bedrohten Paddler. Als Dankeschön bekommst Du neben der Patenschaftsurkunde eine kleine handgeschnitzte Meeresschildkröte aus Strandholz von Koné, einem ivorischen Künstler, der mit den kleinen 8-10 cm großen Rackern das Projekt unterstützt. Nicht nur künstlerisch sehr wertvoll. Schau doch mal hier und: Care Now! – Protect the Ocean!

Übrigens, in unserem Blog, auf Youtube und Facebook findest du eine ganze Menge mehr zu unseren Aktionen.

Oceanwell BasicHochwirksam für alle Hauttypen

OceanCollagen ProAge LineProfis für Fältchen

Biomarine CellsupportFür sensible, gereizte Haut